Dropbox auf Desktopsystemen zu istallieren ist nicht besonders schwer, aber wie funktioniert das ohne Desktop, im CLI (Terminal) Modus?
Das ist viel einfacher als es sich erahnen lässt.
PS.: In folge der Beschreibung sind ggf. root Rechte erforderlich. Es gibt aber auch einen Weg ohne root Rechte.
Was ist eigentlich Dropbox?
In diesem Beitrag erfährst du mehr darüber.
Zuerst wird Dropbox heruntergeladen:
Lade diese Datei bitte in den Homepfad des Benutzers. Bei Root wäre dies dann /root/ und bei einem normalen Benutzer z.B. /home/thomas2500/
# Befehl für 32-bit Version wget -O dropbox.tar.gz http://www.dropbox.com/download?plat=lnx.x86 # Befehl für 64-bit Version wget -O dropbox.tar.gz http://www.dropbox.com/download?plat=lnx.x86_64
Nun wird das Archiv entpackt:
tar -xzvf dropbox.tar.gz
Nun starten wir Dropbox:
.dropbox-dist/dropbox
Dropbox erstellt den Ordner „Dropbox“ im Homeverzeichnis des Benutzers. Darin befinden sich dann die Dropbox Dateien.
Da dies die erste Verbindungsherstellung ist, fordert Dropbox nun dazu auf, sich mit einer im Terminal angegeben Adresse auf Dropbox anzumelden.
Dabei wird das Passwort 2x abgefragt.
Hat man dies erledigt, beginnt die Synchronisation.
Dies kann man via Crtl (Strg-Taste) und C abbrechen.
Damit Dropbox automatisch mit dem System startet, sind root Rechte erforderlich. Herfür muss im Verzeichnis /etc/init.d/ eine Datei namens dropbox erstellt werden.
nano /etc/init.d/dropbox
Achtung!
Ändere den Inhalt von DROPBOX_USERS => „user1 …“ zu den usern, die Dropbox installiert haben. z.B. „root thomas dropboxuser“
#!/bin/sh #dropbox service DROPBOX_USERS="user1 user2"; DAEMON=.dropbox-dist/dropbox start() { echo "Starting dropbox..."; for dbuser in $DROPBOX_USERS; do HOMEDIR=`getent passwd $dbuser | cut -d: -f6` if [ -x $HOMEDIR/$DAEMON ]; then HOME="$HOMEDIR" start-stop-daemon -b -o -c $dbuser -S -u $dbuser -x $HOMEDIR/$DAEMON fi done } stop() { echo "Stopping dropbox..."; for dbuser in $DROPBOX_USERS; do HOMEDIR=`getent passwd $dbuser | cut -d: -f6` if [ -x $HOMEDIR/$DAEMON ]; then start-stop-daemon -o -c $dbuser -K -u $dbuser -x $HOMEDIR/$DAEMON fi done } status() { for dbuser in $DROPBOX_USERS; do dbpid=`pgrep -u $dbuser dropbox` if [ -z $dbpid ] ; then echo "dropboxd for USER $dbuser: not running."; else echo "dropboxd for USER $dbuser: running (pid $dbpid)"; fi done } case "$1" in start) start ;; stop) stop ;; restart|reload|force-reload) stop start ;; status) status ;; *) echo "Usage: /etc/init.d/dropbox {start|stop|reload|force-reload|restart|status}"; exit 1 esac exit 0
Nun machen wir diese Datei ausführbar sowie lassen diese beim hochfahren des systems starten:
sudo chmod +x /etc/init.d/dropbox sudo update-rc.d dropbox defaults
Um die Synchronisation fortzusetzen, die wir vorher abgebrochen haben, muss man nun nur noch
service dropbox start
bzw.
/etc/init.d/dropbox start
eingeben, schon werden die Synchronisationen gestartet.
PS.:
Du besitzt noch keinen Dropbox Account oder willst einen neuen?
Dann bedanke dich für diesen Beitrag indem du meinen exklusiven Dropbox Link benutzt 😉
Das benutzen dieses Links hilft nicht nur mir sehr weiter, sondern auch jedem Besucher von unterhaltungsbox.com 😀
Wie immer der rechtliche Teil des Artikels: Ich hafte für keinerlei Beschädigungen am System oder Gerät, die im Zuge dieser Erklärung auftreten können.